Biographische Daten


Lebenslauf und wissenschaftlicher Werdegang
:

1958: Geburt in Stetten/Pfalz

1969 – 1978: Besuch des Mathem.-Naturwiss. Nordpfalzgymnasiums in Kirchheimbolanden, Abitur

1978 – 1979: Bundeswehr in Gerolstein, Kastellaun und Rheinbach

1980 – 1985: Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Geographie (Diplom, Studienrichtung Geoökologie) sowie Botanik und Zoologie. Thema der Diplomarbeit: "Analyse und Bewertung des landschaftsökologischen Potentials der Gemarkungen Ober-Olm und Klein-Winternheim. Ein Beitrag zum Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Nieder-Olm". Die Diplomarbeit wurde innerhalb eines am Geographischen Institut der Universität Mainz laufenden größeren Forschungsprojektes des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Umwelt gefördert: umfangreiche Landnutzungskartierungen, chemische Gewässeranalysen (Laborarbeiten), Aufbau eines geländeklimatischen Messnetzes im Gemarkungsgebiet: Messungen und Analysen (1-jährige Messkampagne)

1985-1989 : Promotion. Dr. rer. nat.; Thema: "Ecological Impacts on the Tea Production of Sri Lanka" (gesamte Dissertation in englischer Sprache). Dabei 19 Monate Geländearbeiten in Sri Lanka (Feb-Apr 1985, Sep 1985-Dez 1986). Inhalt: vergleichende Analyse der vorhandenen Daten über Klima, Böden, Ertrag und Management sowie sozio-ökonomische Strukturen in 107 Teeplantagen mit dem Ziel eines umfangreichen Konzeptes für nachhaltigen Teeanbau in Sri Lanka. Doktorvater: Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Manfred Domrös. Finanzierung: Promotionsstipendium des Instituts für Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung (Stipendiat der KAS: Okt 1985-Nov 1988). Die veröffentlichte Dissertation wurde vom damaligen Landwirtschaftsminister Sri Lankas an alle Teeplantagen weitergeleitet zur Verwendung als agrarisches Leitkonzept. 1990: Verleihung Wissenschaftspreis (siehe bei Auszeichnung). Zahlreiche Fachvorträge in Sri Lanka und Anlage von umfangreichen Versuchsfeldern zur Weiterentwicklung des Konzeptes. Bis heute wissenschaftliche Begleitung und Beratung von ökologischen Teeplantagen in Sri Lanka und Indien (Assam, Terai, Dooars und Darjeeling)

1989: Einstellung am Geographischen Institut der Universität in Mainz

07/1997: Habilitation. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil.; Erlangung der venia legendi in "Geographie"; Fachbereich Geowissenschaften, Universität Mainz; Thema der Habilitationsschrift "Typisierung der annuellen Niederschlagsvariationen in Nordostindien in Abhängigkeit vom indischen Monsunklima". Dabei 1990, 1991, 1993, 1994, 1995 jeweils mehrmonatige Forschungsreisen zwecks Geländearbeiten und Datenbeschaffung in Nordostindien: Assam, Arunachal Pradesh, Meghalaya, Sikkim, West Bengal (Terai, Dooars und Darjeeling Region), zwei 3-monatige Kurzzeitdozenturen an der Assam Agricultural University in Jorhat, Assam. Auswertung der vor Ort zusammengetragenen Klimadaten von 237 Stationen (1961-1990). Mit Hilfe von multivariaten Analysemethoden wurden in Nordostindien unterschiedliche Typen der annuellen Niederschlagsvariationen identifiziert sowie deren räumliche Verbreitung im Sinne einer klimageographischen Analyse (Regionalisierung) interpretiert. Dabei wurden auch die Auswirkungen des Monsuns auf den Landschaftshaushalt sowie die Mensch-Umwelt-Beziehungen in besonderem Maße berücksichtigt. Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Indian National Science Academy in New Delhi (INSA)

04/1998 - 09/1999: 3 Semester Vertretung der C4-Professur für "Physische Geographie" am Geographischen Institut der Technischen Universität Darmstadt. Mit engagierten Studierenden freiwilliger Aufbau und Etablierung einer Forschungsaußenstelle der TU Darmstadt auf einem ökologischen Schulbauernhof in Schwerbach (Hunsrück): klimaökologische Messungen und Analysen auf der Hunsrückhochfläche, Studien zur nachhaltigen ökologischen Bewirtschaftung in Mittelgebirgslagen, Strukturwandel in der Landwirtschaft und Entwicklungschancen des ökologischen Landbaus im Hunsrück. Projektseminare mit Aktivierenden Lehr- und Lernmethoden, Konzeptentwicklung „Ökologisches Lernen“ und deren Umsetzung mit Schulklassen. Finanzierungshilfen: verschiedene Wirtschaftsunternehmen aus Darmstadt. Bis zur Schließung des Instituts im Jahr 2007 noch Gutachter und Prüfer an der TU Darmstadt

10/1999: Wiederaufnahme des Dienstes am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

03/2003: Verleihung des Titels -apl. Professor-

04/2007 - 09/2008: 3 Semester Vertretung der W3-Professur für "Geographie und ihre Didaktik" und Leitung der Abteilung Geographie an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Forschungs- und Lehrprojekte über "Klima und Pädagogik" mit den Teilprojekten "Klima-Exkursion durch Karlsruhe", "Klima macht Schule", "Klimadetektive" sowie ein digitales und zeitlich hochaufgelöstes Messnetz zum Stadtklima von Karlsruhe mit 12 Stationen. Zusammenarbeit mit Bildungs- und Umweltministerium in Stuttgart, verschiedene Schulen in Karlsruhe sowie mit einem baden-württembergischen Messgerätehersteller

10/2008: Wiederaufnahme des Dienstes am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Forschungsschwerpunkte und Ländererfahrungen seit 1989 bis heute:

  • Klimageographie, Klimaökologie, angewandte Landschaftsökologie, Agrarökologie und Agrarklimatologie (speziell im Tee-, Kautschuk- und Kokospalmenanbau), sowie ländliche Regionalentwicklung und Nachhaltigkeitsstrategien in tropischen und subtropischen Entwicklungs- und Schwellenländern. Zahlreiche, teilweise mehrmonatige Forschungsaufenthalte in Indien (insbesondere Nord-, Nordost- und Südindien), Sri Lanka, Malediven, Nordthailand, Südchina, Hongkong, Malaysia, Äthiopien, Tunesien, Ägypten und Marokko
  • Naturgefahren und Naturrisiken: dabei u.a. Anwendung von Geographischen Informationssystemen in der Hazardforschung, Risikoperzeption und Risikomanagement, Beschäftigung mit Naturextremereignissen (Wirbelstürme, Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüche) und deren Auswirkungen, Naturkatastrophen und Klimawandel. Analyse der Mensch-Umwelt-Beziehungen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung. Ökotourismus in Vulkangebieten Südostasiens. Zahlreiche Forschungsaufenthalte, Tagungsorganisationen sowie Evaluierungen von Entwicklungsprojekten auf den Philippinen, Nepal, Indien, Pakistan, Bangladesh, Sri Lanka, Malediven, Thailand, Myanmar, China, Sultanat Brunei Darussalam und Singapur
  • Klimawandel und Naturrisiken, Gletscherrückgang, Klimageographie und Landschaftsökologie im Alpenraum: Schwerpunktregionen der Forschungs- und Lehrprojekte (Projektstudien und Exkursionen) sind hierbei Deutschland (Bayerische Alpen: Schneeferner, Eiskapelle am Watzmann),
    Österreich (Tirol, insbesondere Ötz- und Venter-Tal), Italien (Südtirol, insbesondere Passeier-, Pfelderer-, Schnals-, Pfossen- und Etsch-Tal sowie Grödner-und Gader-Tal in den Dolomiten), Schweiz (Berner Oberland, Wallis, Tessin)
  • Regionalgeographie von Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Einer der Schwerpunkte ist hierbei: Klima und Klimawandel in der Region mit klimageographischen/klimaökologischen Untersuchungen und Auswirkungen in verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz: Gundersheim (Wonnegau, südliches Rheinhessen), Gleisweiler (Südpfalz), Donnersberg (Nordpfalz), Hunsrück, Eifel, Westerwald und den Tallandschaften von Mosel und Rhein sowie in den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Projekt zur Erforschung der möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Zuckerrübenanbau in Rheinland-Pfalz und Südhessen. Durchführung von geographischen Standortanalysen, Raumwirksamkeits- und Imagestudien u.a. für die Fußballvereine 1.FSV Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC und SV Darmstadt 98. Länderkundliche Analysen und regionalgeographische Vergleiche während der Fußball-WM 2006 und 2010; mit Präsentationen beim Public Viewing der Stadt Mainz auf dem Ernst-Ludwig-Platz und im Innenhof des Kurfürstlichen Schlosses; jeweils kurz vor der Live-Übertragung der Spiele auf der Großleinwand. Länderkundliche Vorträge im Rahmen von internationalen Kulturveranstaltungen ("Kultur trifft Wissenschaft")

Auszeichnung:

  • 06/1990: Auszeichnung der Dissertation mit dem dotierten Wissenschaftspreis der Eiselen-Stiftung an der Universität Hohenheim

Auswahl weiterer wissenschaftlicher Aktivitäten:

  • Externer Gutachter und Prüfer (PhD in Geography) an der Adama Science and Technology University (Äthiopien)
  • Externer Gutachter und Prüfer (PhD in Geography) an den Universitäten Chennai, Kolkata und Madurai (Indien)
  • Externer Gutachter und Prüfer (PhD in Geography) an der University of Karachi (Pakistan)
  • Mitglied im Editoral Board von "Journal Geographic", Corresponding Editor - The Journal of Pakistan Geographical Association (Karachi, Pakistan)
  • Mitglied in den Arbeitskreisen "Klima", "Naturgefahren/Naturrisiken" und "Südostasien" in der Deutschen Gesellschaft für Geographie, (1999-2001: Sprecher des Arbeitskreises "Naturgefahren/Naturrisiken" in der Deutschen Gesellschaft für Geographie)
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft "Tropische und Subtropische Agrarforschung"
  • Mitglied im Interdisziplinären Arbeitskreis "Dritte Welt" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mitglied als Sachverständiger in der Enquete-Kommission "Klimawandel" des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz (2007-2009)
  • Wissenschaftlicher Beirat im Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen bei der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (seit 2009)
  • Mitglied im Netzwerk 'Wissenschaftliche Begleitung der Nachhaltigkeits-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz' für den Bereich 'Ökologische Nachhaltigkeit -Klimaschutz, Energiewende' (2019)
  • Mitglied im Auswahlausschuss der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung (seit 1991)
  • Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Betreuer einer Stipendiatengruppe der KAS in Mainz (seit 2009). Begabtenstipendien an der Uni Mainz
  • Mitglied im Sprecherrat der Vertrauensdozenten der Konrad-Adenauer-Stiftung (2015-2018)
  • Vorsitzender des Sprecherrates der Vertrauensdozenten der Konrad-Adenauer-Stiftung (2016-2018)
  • Mitglied in der Auswahlkommission und Gutachter beim Deutschen Akademischen Austauschdienst -DAAD- (seit 2009)
  • Juror für Geo- und Raumwissenschaften bei den Landeswettbewerben "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" in Rheinland-Pfalz
  • Gutachter beim Wettbewerb „Fertig, Uni, Los“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung zusammen mit dem NaT-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Fachpreise für hervorragende naturwissenschaftliche Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12.