Geographie? Als Schulfach bekannt – aber als Studium?
Das Bachelor- und Masterstudium der Geographie spricht engagierte, kommunikationsfreudige und international orientierte Studierende an. Interesse an Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt, physischen und sozialen Prozessen sowie neuen Technologien werden vorausgesetzt, die konkrete berufliche Orientierung entwickelt sich während des Studiums.


In Vorlesungen, Seminaren sowie bei gemeinsamen Geländeübungen und Praktika lernen und trainieren die Studierenden Methoden und Kenntnisse der Geographie. Eine bedeutende Rolle nehmen dabei Geländeübungen und Auslandsaufenthalte ein, bei denen das theoretisch angeeignete Wissen praktische Anwendung findet. Dabei gilt es, komplexe Sachverhalte der menschlichen Umwelt zu erkennen, zu deuten und dadurch eine systemische Denkweise zu schulen. Diese Mensch-Umwelt-Interaktionen werden im Zuge von Globalisierungsprozessen sowie Klima- und Umweltveränderungen verstärkt in den Fokus gerückt.

Die Anwendung von Geoinformationssystemen und der Bereich der Kartographie bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Geographen. Nicht nur durch die erhöhte Nachfrage an qualitativ hochwertigem Kartenmaterial im Bereich der Geoinformationssysteme sondern auch durch die Problematik zukünftiger Klimaentwicklung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaften entscheidet sich der Studierende der Geographie für ein äußerst zukunftsorientiertes Fach.

Für Fragen rund um die Bewerbung und zum grundsätzlichen Aufbau eines Studiums stehen Ihnen je nach Anliegen unsere unterschiedlichen Ressourcen an der JGU zur Verfügung.

Das Studienbüro Geographie ist für die studienbezogene Organisation innerhalb der Geographie zuständig. Hier finden Studierende der Geographie und Bewerber/-innen für das Studium alle notwendigen Informationen und Beratungen zu

Interessantes zum Studieren, Arbeiten, Wohnen und Feiern auf dem Campus der Uni Mainz gibt es beim Portal für den Mainzer Campus.

An wen kann ich mich wenden?

An wen kann ich mich wenden?

Die Organisation eines Studiengangs ist mit fachspezifischen Fragestellungen und Entscheidungen verbunden. Wie ist der Studienverlauf konzipiert? Welche Module kann ich kombinieren? Wie viel Leistungspunkte kann ich mit den Modulen erzielen und welche Leistungen werden anerkannt? Die speziellen fachspezifischen Informationen sind auf den jeweiligen Seiten der Studiengänge auf unseren Fachbereichsseiten zusammengefasst.

Falls Sie weitere grundlegende Informationen zum Studiengang suchen, finden Sie diese im Studiensteckbrief | Portal Studium.

Sie benötigen eine individuelle Beratung? Dann stehen Ihnen unsere kompetenten Studienfachberatungen zur Verfügung.

Ein Geographiestudium vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in Umwelt- und Klimaschutz, Raumplanung, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft. Absolventinnen und Absolventen analysieren Mensch-Umwelt-Zusammenhänge, entwickeln nachhaltige Lösungen und arbeiten mit Geodaten.

Neben Tätigkeiten in Forschung, Beratung oder Verwaltung bietet sich die Möglichkeit zur Promotion, die Karrierewege in der akademischen Forschung oder in leitenden Positionen eröffnet. Die breite methodische Ausbildung macht das Studium zukunftsorientiert und anpassungsfähig.