Mit einem Studiengang hängen viele fachbezogenen Fragen zusammen. Auf dieser Seite werden alle weiterführenden Informationen zur Organisation, wie z.B. der Studienverlauf, Modulangebote und detaillierte Modulbeschreibungen angeboten. Darüber hinaus sind die wichtigen Formulare für Ihre Anmeldungen zur Projekt- und Bachelorarbeit zusammengestellt. Sie suchen darüber hinaus eine individuelle Beratung? Kennen Sie bereits unsere Studienfachberatung? Im Service-Bereich dieser Seite finden Sie Ihre zuständigen Berater*innen.
Studienbeginn ab WS 2024/25
Studienbeginn ab WS 2022/23
Studienbeginn ab WS 2016/17
Mit einem Bachelor of Science in Geographie eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in unterschiedlichen Branchen. Absolventinnen und Absolventen können in Bereichen wie Umwelt- und Naturschutz, Stadt- und Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung oder Geoinformationssysteme (GIS) tätig werden. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in der Markt- und Standortanalyse, der Tourismus- und Regionalentwicklung sowie im Katastrophenschutz und der Klimafolgenforschung. Darüber hinaus bieten sich Karrieren in der Wissenschaft und Forschung, im öffentlichen Dienst, bei Beratungsunternehmen oder internationalen Organisationen an. Die interdisziplinäre Ausbildung und die Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Methoden machen Geographen besonders flexibel und anpassungsfähig auf dem Arbeitsmarkt.